Der aus Spanien stammenden Künstlerin Mar Vicente geht es nicht darum, mit Farbgebung zuversichtliche Stimmung zu erzeugen. Sie will nicht die psychologischen Effekte der Farben erkunden, sondern sie hat – sehr konzentriert, sehr wirkungsvoll – etwas Elementareres, Komplexeres, Konzeptuelleres im Sinn: die Grenzen von Malerei zu erforschen. Welche Möglichkeiten und Begrenzungen hat Malerei? Wie wirkt sie im Raum, wie ist ihre Materialität erfahrbar? Mar Vicente reduziert, um solche Fragen für sich zu beantworten, Malerei auf das Einfachste und schafft gleichzeitig neuen Reichtum.
„Die konventionelle Vorstellung des Malens präsentiert sich durch die Leinwand mit einem rechteckigen Rahmen, die Bildhauerei braucht einen Sockel, die Architektur beansprucht die Exklusivität des Raumes für sich … Das künstlerische Objekt aber passt sich dem Raum an, der es umgibt. Es wird Teil des Raumes, wo es keine Grenzen gibt und die Form der Präsentation nicht unbedingt traditionelle Wege gehen muss.“ 

(Mar Vicente)


Publikationen (Auswahl)
- Katalog "Mar Vicente, 2005-2007", Laxeiro Foundation 2007
- Katalog "NADA QUE VER", 2007, Xunta de Galicia
- Katalog "confluencias", 2008, FEIMA-Fundacion Laxeiro
- KUNSTFORUM international, Bd. 209,Juli-August 2011,
"Mar Vicente - Dimensionen der Malerei", im KasselerKunstVerein von Dirk Schwarze
- Katalog "streng geometrisch", 2011, MMKK Museum Moderner Kunst Kärnten
- Katalog "International Paintung Prize Guasch Coranty", Fundació Guasch Coranty, 2012
- Katalog "GEO-NEO-POST", Vasarely Museum Budapest, 2013
- "Antes de irse. 40 ideas sobre la pintura", Hrsg. David Barro, Santiago de Compostela, 2013
- PARNASS, 1/2014, Mar Vicente "Reflektionen"
 
Ausstellungen

Einzelausstellungen

2016
"Light & Geometry",Csikász Gallery, Veszprém (HU);
"Formensprachen", rittergallery, Klagenfurt (A);
"Cuadrado rojo", Solo Project Lima Art Fair, Peru;
"Blicke", Solo Project Art Basel, CH
2014
rittergallery, Klagenfurt (A);
Posiciones , Trinta arte contemporánea, Santiago de Compostela (E)
2011
Dimensionen der Malerei, KasselerKunstVerein, Museum Fridericianum Kassel (D); Formato, Sala Alterarte, Universität Vigo (E); 
Cuadrado azul, Trinta arte contemporánea, Santiago de Compostela (E)